Nützliche Informationen
über Amsterdam & die Niederlande
Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist im 12. Jahrhundert entstanden. Die Stadtrechte wurden im Jahre 1300 erworben. Als Handelsstadt bereitet Amsterdam Aufsehen und das im und rundum die Stadt vorhandene Wasser spielt dabei eine große Rolle. Amsterdam ist unter anderem bekannt wegen des wunderschönen historischen Stadtkerns mit seinen charmanten Grachten und den vielen Einkaufsstraßen. Amsterdam hat verschiedene besondere Museen und sonstige interessante Sehenswürdigkeiten, die internationalen Ruhm haben.
Auch außerhalb der Stadt gibt es jedoch viele historische Orte, die einen Besuch mehr als wert sind. Die meisten Orte lassen sich einfach erreichen oder sind ganzjährlich geöffnet.
Reisepass/Visum
Jeder, der die Niederlande besucht, muss im Besitz eines gültigen Reisepasses sein. Besucher, die aus den USA, der Europäischen Union, Australien, Neuseeland oder Kanada stammen, brauchen kein Visum zu beantragen, um in die Niederlande einreisen zu dürfen. Vorraussetzung hierfür ist, dass sie sich nicht länger als drei Monate in den Niederlanden aufhalten.
Sollte dies doch der Fall sein, oder wenn die Besucher aus anderen Ländern stammen, ist zuvor ein entsprechendes Visum zu beantragen.
Sprache
In den Niederlanden und in Flandern (Belgien) wird Niederländisch gesprochen. Historisch gesehen hat die Sprache eine verhältnismäßig große Ähnlichkeit mit der englischen und deutschen Sprache, da ihre Wurzeln ebenfalls in der germanischen Sprachfamilie liegen. Auch das Afrikaans weist starke Ähnlichkeiten auf, da diese Sprache im 17. Jahrhundert aus dem Niederländischen hervorgegangen ist.
Durch die Gemeinsamkeiten sind viele Niederländer problemlos in der Lage, Englisch und Deutsch zu sprechen.
Fremdenverkehrsamt
In Amsterdam gibt es eine Reihe von Fremdenverkehrsämtern (VVV), in denen touristische Informationen erhältlich sind. Sie können sich an sie wenden, wenn Sie Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten, Hilfe bei der Suche nach Tagesausflügen und Hotels innerhalb und außerhalb der Stadt, den Museumspass und Tipps für Amsterdam im Allgemeinen brauchen. Es gibt ein großes Fremdenverkehrsamt am Stationsplein, unmittelbar vor dem Amsterdamer Hauptbahnhof. Ein zweites Büro treffen sie in der Leidsestraat an. Beide sind vom Ambassade Hotel bequem zu Fuß erreichbar. Auch am Flughafen Schiphol ist ein Büro untergebracht. Selbstverständlich können auch die Mitarbeiter des Ambassade Hotels Sie gut beraten.
Nationale Feiertage in den Niederlanden
Es gibt in den Niederlanden 9 Tage im Jahr, die als nationaler Feiertag eingestuft werden. An diesen Tagen sind die Banken und Geschäfte geschlossen. An manchen dieser Tage sind auch die Museen geschlossen, an einigen dieser Tage sind sie hingegen gerade geöffnet. Unsere Empfangsmitarbeiter können Sie entsprechend beraten.
Einige Daten liegen fest, und kehren jedes Jahr zurück:
Neujahrstag (1. Januar)
Köningstag (27. April 2016)
Befreiungstag (5. Mai)
Erster Weihnachtstag (25. Dezember)
Zweiter Weihnachtstag (26. Dezember)
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Tagen (christliche Feiertage), die pro Jahr unterschiedlich sind:
Karfreitag (14. April 2017)
Ostern (16. & 17. April 2017)
Christi Himmelfahrt (25. Mai 2017)
Pfingsten (4. & 5. Juni 2017)
Zahlen in den Niederlanden
Die Niederlande gehören zu der Europäischen Union. Die Währungseinheit ist der Euro. Dieser ist bei den Banken und den Geldautomaten erhältlich. Die Banken in den Niederlanden sind an Werktagen von 09.00 bis 17.00 geöffnet. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sind die Banken in den Niederlanden geschlossen. Geldautomaten sind jederzeit zugänglich. Verschiedene Geldwechselstuben bieten die Möglichkeit, ausländische Währungen in Euro umzutauschen. Auch am Empfang des Hotels ist dies möglich.
Sie können an den meisten Stellen in Amsterdam Ihre Kreditkarte verwenden. Im Allgemeinen werden die nachfolgenden Karten akzeptiert:
• American Express
• Visa
• Eurocard/Mastercard
• Dinersclub
Andere Kreditkarten und ausländische Bankkarten sind nicht überall verwendbar. Dies gilt auch für die größeren Euro-Geldscheine.
Zollfrei Einkaufen
Besucher von außerhalb der Europäischen Union können die gezahlte Umsatzsteuer erstattet bekommen. Dies ist jedoch an gewisse Regeln gebunden. So ist dies nur möglich, wenn die Ware in den entsprechenden „Tax Free for Tourists“-Geschäften gekauft wurde, wenn es sich um einen Betrag von mehr als 136 € handelt, und wenn die Ware innerhalb von drei Monaten nach dem Einkauf in das Zielland verbracht wird. Der Original-Einkaufsbeleg muss abgestempelt werden und dementsprechend vorliegen. Leider ist die gezahlte Umsatzsteuer auf Hotelübernachtungen nicht erstattungsfähig.
Trinkgelder
In den Niederlanden ist der Service im Prinzip im Preis enthalten. Aus diesem Grund ist das Geben von Trinkgeldern denn auch nicht notwendig. Sollten Sie jedoch sehr zufrieden sein mit dem geleisteten Service, können Sie den Betrag entsprechend aufrunden.